Wednesday, 2 May 2007

Airfield Day 2007


Dieser Tage stand neben dem üblichen Uniprogramm ein Schmankerl der besonderen Art auf der Tagesordnung - der KTH Airfield day.

Die KTH betreibt ein eigenes kleines Flugsportzentrum auf einer Insel westlich von Stockholm - auch wenn es vielleicht anders klingt, es trifft sich hier weniger die pseudo-Schickeria, als Studenten und Absolventen, die Freude an der Fliegerei haben.


Der Spaß stand auch an diesem Tag im Vordergrund und so fanden sich einige internationale Studenten ein, um bei Barbecue und "Kerosin"-gesprächen erstmal warm zu werden, um später "in die Luft zu gehen". Dann stand nämlich ein Flug über Stockholm stand auf dem Programm.

Mit ein paar Freunden begab ich mich also an jenem Tag zum Airfield irgendwo im nirgendwo westlich von Stockholm.


(c) Christopher auf www.klages.net

Gar nicht so leicht zu finden, doch hinter einem Bauernhof fiel uns ein abgewrackter Flügel auf, er sollte unser entscheidender Hinweis auf dem Weg zum Flugplatz sein.

Dort angekommen, machten wir uns erstmal mit den Kollegen und Piloten bekannt, bevor Grill und Ofen angeheizt wurden. Die ersten Kollegen waren schon mit den 2 Piper PA 28 in der Luft, als wir noch am Grund unsere Happen genossen und Bilder schossen.












Mit einer Spiegelreflex in der Hand erregt man meiner Erfahrung nach meist etwas Aufmerksamkeit und so traten die etwa gleichaltrigen Piloten in weiterer Folge mit "kreativen" Fotovorschlägen an mich heran.

Von "Ich fliege touch-and-go (Durchstarten) und lande dann 20 m vor dir - das sieht sicher gut aus" bis "Warten wir bis zum Sonnenuntergang und ich fliege dann in die Sonne rein - das kommt super".

Mancher Plan wurde überworfen, aber einige Ideen wurden etwas an die Realität und aktuelle Sicherheitsstandards angepasst und so konnte ich meinen Flug nicht wie geplant um 15:00 durchführen, sondern sollte nach diversen Fotos die letzte Runde im Sonnenuntergang mit den Piloten drehen - eine "spezielle Runde" wie mir mit einem verschmitzten Lächeln durch die Pilotenbrille versichert wurde.



Passt mir grundsätzlich super, bloß die Frage ist, was unter einer "speziellen Runde" zu verstehen ist. Die Frage klärte sich im Laufe des Nachmittags, als die Studienkollegen - zugleich Piloten - aufgewärmt waren und bereitwillig dazu übergingen ihr Können den Kollegen unter Beweis zu stellen.

Einer Chinesin war dieser ambitionierte Start etwas zuviel...



Wirbelschleppen im Staub...


saftige Kurve zur besseren Sicht nach unten:



Nach ein paar Fotos auf der Landebahn und dem letzten körv (Würstl) war es dann soweit und ich sollte in die Luft gehen.
Angesichts der Ansage der Piloten, der Rückkehr einiger gefüllter "Flugkrankheitsbeutel" bis dato und schwedischer Wurst von eben versprach es eine Challenge zu werden.

Als ich es mir am Co-Pilotensitz der Piper PA 28 gemütlich gemacht hatte und die Kameras zurechtgerückt hatte, kam auch schon die Aufforderung vom Piloten Karl (Vorname versteht sich), die Kameras zum Kollegen nach hinten zu reichen, da ich "jetzt schwitzen werde...".

Gut, statt einem angenehmen Flug über Stockholm, habe ich nun also die Achterbahnfahrt im Himmel vor mir.

Alles nur Spiel - die ein oder andere ambitionierte 2 g-Kurve gefolgt von einer kleinen Parabel machten Spaß und Laune auf mehr, dennoch konnte ich kaum Bilder über Stockholm schießen.



Der Grund war weniger der turbulente Flugstil, als mehr der Steuerknüppel in meiner Hand.

Ich hatte wiedermal nicht die Klappe halten können und blubberte am Boden irgendwas von familiärer Nähe zur Luftfahrt - dies veranlasste meinen Kollegen zur Linken anzunehmen, dass es eine gute Idee wäre, mir Höhen- und Seitenruder zu überlassen und sich selbst in die lustige Welt der Fotografie zu vertiefen.

Eine paradoxe Situation 1000 Fuß über Stockholm Centrum - jemand, der offensichtlich noch nie fotografiert hat, versucht sich in Sonnenuntergangsbildern...


...und jemand, der noch nie wirklich geflogen ist, soll auf tausendirgendwas Fuß climben und Richtung KTH fliegen...


Spaß hat´s in jedem Fall gemacht und so gibts nicht allzuviele Bilder von mir, die Kollegen haben mich jedoch in ausreichender Menge mit den Ihrigen versorgt. Hier dennoch ein paar von mir:


Gamla stan und Sergels torg:


KTH Campus Valhallavägen:


und eines von Christopher - Gamla stan mit Königspalast:

(c) Christopher auf www.klages.net


Nach einer schwungvollen Landung auf dem Rasenplatz, gabs noch die gewünschten Sonnenuntergangsbilder und die Gewissheit für uns, dass nachwievor "nur Fliegen schöner ist".

1 comment:

Anonymous said...

coole bilder :)